Die Bevölkerung soll mithelfen, die Bäume entlang der Bäumlihofstrasse zu wässern, fordert der Riehener SVP-Einwohnerrat Peter A. Vogt.
«Die Bäume an der Bäumlihofstrasse, zwischen Basel und Riehen, leiden an der Trockenheit und benötigen dringend Wasser», schreibt Peter A. Vogt, Präsident der Aktion «Riehen/Basel Grün statt Grau». Leider interessiere sich aber weder die Stadtgärtnerei Basel noch die Gemeindegärtnerei Riehen für diese Bäume. Viele Bäume hätten ihr Laub bereits abgeworfen. Es sei zu befürchten, dass sie absterben und nächstes Jahr für mehrere zehntausend oder gar für weit über 100 000 Franken ersetzt werden müssen. «Wir betrachten diese Haltung als unangemessen und unprofessionell», schreibt Vogt, der auch SVP-Einwohnerrat in Riehen ist. Das Wässern der Bäume wäre finanziell wesentlich günstiger als abgestorbene Bäume auszugraben und durch Neupflanzungen zu ersetzen. Interessant sei auch, dass die Gemeindegärtnerei Riehen die Bäume im Dorfzentrum von Riehen wässert.
Zwei Pet-Flaschen pro Tag würden helfen
«Wir bitten die in der Nähe der Bäumlihofstrasse wohnende Bevölkerung, täglich 2 Pet-Flaschen Wasser den Bäumen zu geben. Wenn sich 50 Personen daran beteiligen, kommen in einer Woche immerhin über 1`000 Liter Wasser zusammen. Wir werden auch versuchen die Lehrpersonen und Schüler und Schülerinnen beim Standort Bäumlihof für diese Aktion zu begeistern. So kämen nochmals grössere Mengen Wasser dazu», teilt die Aktion «Riehen/Basel Grün statt Grau».